Abschnittsübersicht

    • Wirtschaftliche Zusammenhänge erläutern

      "Anzug und Krawatte, da steht ein BWL’er auf der Matte." Dabei ist dieses gängige Bild vom BWL-Justus schon wieder veraltet. In Zeiten von Arbeit 4.0 und wachsender Selbstständigkeit in Deutschland gehört es zu den Grundkenntnissen, zu wissen, wie ein Unternehmen funktioniert. Mehr als die Grundkenntnisse bekommst du in einem Bachelor-Online-Studium der Betriebswirtschaftslehre.

      Du pimpst mit einem BWL-Fernstudium deinen Lebenslauf ein ganzes Stück auf und legst einen guten Grundstein für deine Karriere. Dabei lernst du wie ein Unternehmen funktioniert, erwirbst ökonomische Grundkenntnisse über alle Branchen hinweg und kannst fundierte Entscheidungen für die täglichen Abläufe treffen.

      Mit diesen Fähigkeiten erreichst du langfristig Führungspositionen und kannst auch dein eigenes Unternehmen voranbringen. Und dann ist es auch egal, ob du in Anzug oder Krawatte oder im Kapuzenpulli herumläufst. Letztendlich geht es um die Kompetenzen und nicht um die Klamotten.



    • Abschluss

      Bachelor of Arts (B.A.)

      Studiendauer:

      3 Jahre in Vollzeit, Teilzeit entsprechend länger.

      Zugangsvoraussetzungen

      Du musst über eine Hochschulzugangsvoraussetzung verfügen (allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife).

    • Kosten

      Du zahlst je Kurs und Studienhalbjahr 95,- Euro (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium)
      Beim 6-semestrigen Studiengang mit 30 Online-Kursen ergibt sich also diese Gesamtsumme: 30
      Kurse x 95,- Euro = 2.850,- Euro

      BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr (bitte nachweisen).

      Hinweise zum Bildungskredit findest du hier.

      Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.

    • Hinweise:

      Bitte beachte ggf. anfallende Studiengebühren. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich oder fallen gar nicht an. Derzeit fallen in den Bundesländer Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein keine Studiengebühren an. In Niedersachsen sind Online-Studiengänge von dieser Regelung befreit. Fragen hierzu beantworten die Zulassungsstellen der Verbundhochschulen.

    • Modulhandbuch

      Hier kannst du dir das Modulhandbuch herunterladen. Das Modulangebot in den Semestern sowie die Wahlpflichtmodule können standortabhängig variieren.

    • Durchgeführt von unserer Partnerin - der VFH


      VFH Logo Die VFH ist ein Hochschulverbund mit 13 Hochschulen, der flexible, akkreditierte Online-Studiengänge anbietet und berufsbegleitendes, ortsunabhängiges Lernen ermöglicht.


      Logo ZEvA

      Dieser Studiengang ist von der ZEvA akkreditiert.
    • Ansprechpartnerin

      Bild Sabrina ReisSabrina Reis
      Princess of Support 
      +49 451 160818 62 
      info@oncampus.de



    • Meinungen unserer Studierenden



    • Am Studienstandort bewerben
      Logo Berliner Hochschule für Technik

      Berliner Hochschule für Technik
      Henning Baudach
      Ansprechpartner Studium
      030/4504 - 2183
      henning.baudach@bht-berlin.de


      Logo Fachhochschule Kiel

      Fachhochschule Kiel
      Carolin Klütmann
      Ansprechpartner Studium
      +49 431-210 3549
      carolin.kluetmann[a]fh-kiel.de


      Logo Fachhochschule Kiel

      Jade Hochschule
      Online-Team
      Ansprechpartner Studium
      +49 4421 - 985 2992
      onlinestudium[a]jade-hs.de