Abschnittsübersicht

    • Hier ist im wahrsten Sinne des Wortes Spannung drin: In dem Bachelorstudiengang Regenerative Energien lernst du alles, was du zum Durchstarten in der Energietechnik brauchst. Die fachlichen Inhalte und interdisziplinären Methoden in dem Online-Studiengang werden dich zum Glühen bringen!

      Mit einer Spannweite von der klassischen Energietechnik über die Einbindung von dezentralen Erzeugungsanlagen und Speichern in das Versorgungsnetz bis hin zu modernen Leitsystemen zur Steuerung des Leistungsflusses, lässt der Studiengang auch bei den bei Arbeitgebern den Funken überspringen. Egal ob Planung, Projektierung oder Engineering, mit einem Bachelor of Engineering kannst du in vielen Bereichen Punkten. Egal ob du dich eher im Bereich Wind- und Solarenergie oder in einem Unternehmen der Energieversorgung, der Automobiltechnik oder der Luft- und Raumfahrttechnik siehst.

       

      Also, mach dich ready und starte direkt vom eigenen Schreibtisch aus durch. Du lernst online und in deinem eigenen Tempo. Außerdem stehen dir Professorinnen und Professoren beider Hochschulen mit Rat und Tat zur Seite. Prüfungen, Seminare und einige Laborübungen finden an drei bis vier Wochenenden pro Semester vor Ort statt.



    • Abschluss

      Bachelor of Engineering (B.Eng.)

      Studiendauer:

      6 Semester in Vollzeit oder in deinem individuellen Lerntempo in Teilzeit

      Zugangsvoraussetzungen

      Formell reicht eine Hochschulzugangsberechtigung für die Aufnahme des Online-Studiums aus. 

    • Kosten

      Du zahlst je Kurs und Studienhalbjahr 95,- Euro (Kosten für besondere Dienstleistungen im Online-Studium)
      Beim 6-semestrigen Studiengang mit 30 Online-Kursen ergibt sich also diese Gesamtsumme: 30
      Kurse x 95,- Euro = 2.850,- Euro

      BAföG-Empfänger-/innen (Nachweis erforderlich) zahlen 70,- Euro je Kurs und Studienhalbjahr (bitte nachweisen).

      Hinweise zum Bildungskredit findest du hier.

      Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge der anbietenden Hochschulen sowie die Kosten für die Nutzung des Internets und die Reisekosten für die Teilnahme an Präsenzphasen.

    • Hinweis:

      Bitte beachte ggf. anfallende Studiengebühren. Diese sind je nach Bundesland unterschiedlich oder fallen gar nicht an. Derzeit fallen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein keine Studiengebühren an. In Niedersachsen sind Online-Studiengänge von dieser Regelung befreit. Fragen hierzu beantworten die Zulassungsstellen der Verbundhochschulen.

    • Modulhandbuch

      Hier kannst du dir das Modulhandbuch herunterladen.

      Durchgeführt von unserer Partnerin - der VFH


      VFH Logo Die VFH ist ein Hochschulverbund mit 13 Hochschulen, der flexible, akkreditierte Online-Studiengänge anbietet und berufsbegleitendes, ortsunabhängiges Lernen ermöglicht.


    • Meinungen unserer Studierenden


    • Jetzt bewerben    

      Logo HSE

      Hochschule Emden/Leer
      Online Team
      Ansprechpartner Studium
      04921-807-1941
      info[at]online.hs-emden-leer.de


      Logo TH Lübeck

      Technische Hochschule Lübeck
      Lorenz Roeßner
      Ansprechpartner Studium
      0451/300 - 5059
      lorenz.roessner[at]th-luebeck.de


    • Schnupperstudium Bachelor Regenerative Energien

      Kachel Schnupperstudium FH LübeckSchnupperstudium Regenerative Energien

      Hole dir erste Einblicke in das Online-Studium bei oncampus, lerne Studierende und Dozenten kennen und schau dir den Ablauf des Studium an.

      Einfach hier anmelden und reinschnuppern.

    • Ansprechpartnerin

      Ansprechpartnerin Sabrina ReisSabrina Reis
      Princess of Support 
      +49 451 160818 62 
      info@oncampus.de