Abschnittsübersicht

    • Wer oder was ist oncampus?

      Hinter oncampus verbirgt sich ein Team aus über 60 kreativen Köpfen, die digitale Produkte lieben. Wir glauben daran, dass erfolgreiches Lernen Spaß bringt und machen Menschen und Organisationen fit für die Zukunft! Unsere Bildungsangebote reichen von einzelnen Online-Kursen über berufsbegleitende digitale Masterstudiengänge bis hin zu maßgeschneiderten E-Learning-Lösungen (z.B. Lernplattformen) für Hochschulen, Institutionen oder Unternehmen. Dabei leben wir eine offene Kultur mit freundschaftlichem Umgang und einer Leidenschaft für das, was wir tun.

      Schau dir auch gern unser Leitbild an. 

      Am besten kannst du uns in unseren Social Media Kanälen kennenlernen, schau doch mal bei Linkedin, YouTube, Facebook, Instagram oder X vorbei!

      Qualitätssicherung und Zertifikate

      Quality System CertificationAls 100%ige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck wissen wir, wie Bildung geht. Nicht zuletzt aufgrund der geballten Kompetenz von mehr als 150 Professorinnen und Professoren, die in eine Vielzahl unserer Kurse geflossen ist. Dabei darfst du uns gerne in die Karten gucken: wir sind durch das allgemeine Qualitätsmanagement-System ISO 9001 zertifiziert und streben im kommenden Jahr die Zertifizierung nach der DIN ISO 21001 und 29993 an. Letzteren systematisieren und evaluieren die speziellen Abläufe von Lerndienstleistungen. Klingt wichtig? Ist es auch, denn so können wir deine Erwartungen bestmöglich erfüllen. Außerdem haben wir eine ZFU Zertifizierung für betreute Kurse und sind anerkannter Träger für Weiterbildung.

      Das reicht dir noch nicht? Die Qualität unserer digitalen Bildungsangebote wurde vom Stern und Focus bestätigt.

      Und last but DEFINITELY not least: Die Zufriedenheit bei den oncampus-Mitarbeitenden ist so hoch, dass wir von Kununu und dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung ausgezeichnet wurden!


    • Unsere Geschichte

      Es war einmal ein kleines digitales Dorf im Norden von Deutschland. So oder so ähnlich könnte die oncampus-Geschichte beginnen:

      2001 Gründungsjahr VFH, Start Online-Bachelor-Programme Medieninformatik & Wirtschaftingenieurwesen

      2003 Gründung oncampus GmbH als technischer Dienstleister der VFH

      2003 oncampus GmbH wird Serviceprovider des Hochschulverbundes

      2005 Start der Online-Weiterbildung für Softskills

      2009 Start Online-Studiengänge BWL und Wirtschaftsinformatik in der VFH

      2011 Launch Betriebliche Weiterbildung für die Bereiche IT, Chemie, Life Sciences

      2013 Berufsbegleitende Online-Masterstudiengänge BWL und Wirtschaftsinformatik

      2016 Erweiterung des Produkt-Portfolios um unbetreute Selbstlernkurse

      2016 Start des Online-Studiengangs BA Maschinenbau in der VFH

      2017 Relaunch oncampus.de und Zusammenführung mit integration.oncampus und mooin.oncampus

      2019 Einführung des neuen Bachelor-Studiengangs IT-Sicherheit in der VFH

      2020 mehr als 200.000 Lernverrückte in unserer World of Learning oncampus.de

      2020 Start des Betriebs und Weiterentwicklung des digitalen Lernmanagementsystems  für die Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg

      2020 Start des Kita-MOOCs, bis heute der größte MOOC von oncampus mit bis heute über 40.000 Teilnehmenden


    • Ansprechpartnerin

      Bild Sabrina ReisSabrina Reis 
      Princess of Support 
      +49 451 160818 62
      info@oncampus.de

    • Zahlen, Daten, Fakten

      • 100-prozentige Tochter der Technischen Hochschule Lübeck
      • über 60 Mitarbeitende am Standort Lübeck
      • Full-Service-Provider für den Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule
      • Entwicklung von innovativen digitalen Lernformaten
      • Unterschiedliche Teams für Sales und Marketing, IT, Didaktik und Medienentwicklung
      • Digitalraketen mit Autoscooter und Bällebad
    • Unser Team

      Du möchtest das oncampus-Team näher kennenlernen? Dann schau doch mal auf unser Team-Seite vorbei.

    • Nachhaltige Aktivitäten

      Nachhaltigkeit. Großes Wort. Aber was bedeutet es für uns genau?

      Die wichtigste Initiative steckt in unserem Produkt selbst: Mit den entwickelten Lernwelten ermöglichen wir digitalen Zugang zu Bildung. Diese reichen von Lernmanagementsystemen für Schulen und Hochschulen bis hin zu Online-Kursen, die zum Teil frei zugänglich sind. Nicht ohne Grund ist „Hochwertige Bildung“ eines der siebzehn Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der UN.

      Daran wird auch deutlich, wer für uns im Vordergrund steht: Die Menschen. 

      „Lebenslanges Lernen“ ist nicht nur ein Spruch. Es ist ein Glaubenssatz, den wir leben. Neben unserem Kerngeschäft fördern wir das Deutschlandstipendium und Weiterbildungen bei unseren Mitarbeitenden. Und wo wir gerade bei unseren Mitarbeitenden sind: Hier bieten wir neben Fortbildungen eine Vielzahl an weiteren Maßnahmen, die ihr Wohlbefinden als Menschen in unserem Unternehmen in den Vordergrund stellt.

      Der digitale Anspruch ans Lernen zeigt, dass wir unseren Blick in Richtung Zukunft richten. Auf diesem Weg vermeiden wir auch Papierverbrauch und unnötigen Ressourcenabbau, der beim analogen Lernen entstehen kann. 

      Bleibt eigentlich nur noch die Frage nach der Umwelt:

      Woher kommt eigentlich der Strom, der digitale Kraftstoff unserer Lernwelten? Ganz einfach: Aus 100% erneuerbaren Energien. Vor allem aus Wasser- und Windkraft.

      Du hast weitere Fragen zu unseren nachhaltigen Aktivitäten? Wende dich gerne an unser Nachhaltigkeitsteam unter nachhaltigkeit@oncampus.de.

    • Auszeichnungen unserer World of Learning

      Wir freuen uns riesig, dass unsere World of Learning vom Printmagazin Stern und von Focus ausgezeichnet wurde. Wir danken euch für die positiven Bewertungen und sind ganz aus dem Häuschen, dass ihr so zufrieden mit uns seid! <3