Abschnittsübersicht

    • Welche Module gibt es in dem Programm?

      Das QualiCS-Kursprogramm umfasst folgende Online-Module:


    • Grundlagenmodule:

      • Grundkurs "Awareness IT-Sicherheit"
      • Passwortsicherheit
      • Datensicherheit auf Reisen
      • Social Engineering
      • Sicherheit von mobilen Endgeräten
      • Grundlagenkurs Informations- /IT-Sicherheit
      • Datensicherung – Notwendigkeiten und Möglichkeiten


      Querschnittsmodul zu Cluster4Change:

      • Intellectual Property Rights





    • Aufbaumodule:

      • Informationssicherheitsmanagement
      • Netzwerksicherheit
      • Rechtliche Grundlagen der Informationssicherheit
      • Datenschutzverordnung
      • Entwicklung sicherer Produkte
      • Teil I: Einführung und Entwicklungslebenszyklen
      • Teil II: Sichere Architekturen
      • Teil III: Sicheres Entwickeln und Testen
      • Teil IV: Software-Wartung und Verwaltung von Software-Komponenten
      • IT-Sicherheit von Medizinprodukten (engl.)
      • Regulierungen und Normen zur IT-Sicherheit von Medizinprodukten
      • IT-Notfallmanagement für KMU in den Life Sciences
      • Patientendaten in klinischen Studien sicher verarbeiten

      Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der QualiCS-Module. 

    • Anmeldung

      Schritt 1:

      Bitte füllen Sie den Anmeldebogen unter diesem Schritt aus. Falls Sie auf oncampus.de noch nicht als Lernende oder Lernender registriert sind, werden Sie zunächst aufgefordert, dies nachzuholen. Die Anmeldung zum QualiCS-Programm ist nur im eingeloggten Zustand möglich.

      Ihnen steht hier auch eine Ausfüllhilfe zur Verfügung.

    • Schritt 2:

      Im Anschluss an Ihre Eingaben wird eine Einwilligungserklärung generiert, die wir leider in Papierform mit rechtsgültiger Unterschrift von Ihnen benötigen. Bitte drucken Sie die Erklärung aus, unterschreiben und senden sie das Original per Post an folgende Adresse:

      oncampus GmbH

      Kristina Junghans

      Mönkhofer Weg 239

      23562 Lübeck

    • Zeitraum:

      Die Testphase beginnt am 01. Juli 2018 und endet am 31. Dezember 2018. Ein Einstieg ist in diesem Zeitraum jederzeit möglich.

      Kosten:

      Die Testphase richtet sich an Mitarbeitende von Kleinst-, Klein- und mittleren Unternehmen der Life- Science-Branche mit Sitz in Schleswig-Holstein. Für sie ist die Teilnahme kostenlos.

       

      Teilnahmevoraussetzungen:

      Die Entwicklung und der Testphase der Online-Module werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln Schleswig-Holsteins finanziell unterstützt. Aus diesem Grund findet eine formale Evaluation der Testphase statt – Teilnehmende geben hierfür ihr Einverständnis zur Erhebung und Auswertung anonymisierter Daten. Dieses Einverständnis muss schriftlich gegeben werden, das Formular finden Sie unter „Anmeldung“. Nach der Testphase ist es möglich, dass Sie von einem externen Evaluator um ein kurzes Feedback gebeten werden.

      Weitere Informationen: 
      Informationsblatt zur Datenverarbeitung



    • Sobald uns die unterschriebene Einwilligungserklärung vorliegt, werden Sie für das QualiCS-Programm freigeschaltet. Wählen Sie dann Ihr gewünschtes Modul und schon kann es losgehen! Bitte beachten Sie, dass die Erprobungsphase am 1. Juli 2018 beginnt und die Kurse erst dann freigeschaltet werden.


      Ihr Feedback ist entscheidend!

      QualiCS-interne Evaluation:  Sie nehmen an der Testphase der QualiCS-Online-Module teil. Ziel der Testphase ist es, zu erheben, ob wir mit den Modulen Ihre Bedarfe erfüllen konnten, was Ihnen gut gefallen hat und wo Sie Ergänzungspotential sehen. Wir freuen uns daher besonders auf Ihr inhaltliches Feedback.

      Evaluation des Förderprogramms: Daneben wird eine Stichprobe aus den Teilnehmenden von dem externen Evaluator Moyes & Partner zu der Maßnahme befragt. Ihr Feedback hilft dabei, die Wirksamkeit des Förderprogramms zu evaluieren.


      Was ist QualiCS?

      QualiCS ist ein aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördertes 2-jähriges Projekt zur Entwicklung eines branchenspezifischen Weiterbildungsprogramms für Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KMU) bis 250 Mitarbeiter. Wünschenswert ist die Branchenzugehörigkeit zum Life Science Cluster in Schleswig-Holstein, es istjedoch keine Bedingung für die Teilnahme. Projektpartnerinnen sind die Technische Hochschule Lübeck (Institut für Lerndienstleistungen), die Life Science Nord Management GmbH und die oncampus GmbH. Das Projekt läuft vom 01.01.2017-31.12.2018.


    • Flexibles Lernen:

      Die QualiCS-Online-Module können an jedem Ort und zu jeder Zeit genutzt werden. Sobald Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, erhalten Sie Zugang zu unseren Weiterbildungsmodulen und können sofort starten. Modul ist dabei gleichzusetzen mit Weiterbildungskurs – es ist didaktisch so aufbereitet, dass man unabhängig von anderen lernen kann.



    • Das Vorhaben QualiCS wird aus dem Landesprogramm Arbeit mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de.

       

      Das Landesprogramm Arbeit ist das Arbeitsmarktprogramm der Landesregierung für die Jahre 2014-2020. Schwerpunkte sind die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften, die Unterstützung bei der Integration von Menschen, die es besonders schwer haben, in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen und die Förderung des Potentials junger Menschen. Das Landes-programm Arbeit hat ein Volumen von etwa 240 Millionen Euro, davon stammen knapp 89 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Mehr Informationen im Internet: www.EU-SH.schleswig-holstein.de