Abschnittsübersicht

    • Digitalisierung in der Tourismusbranche

      Der digitale Wandel stellt Unternehmen der Tourismusbranche in Schleswig-Holstein vor vielfältige Herausforderungen. Sie müssen auf den verschiedensten Plattformen sichtbar und buchbar sein, stetig wachsende Datenmengen bewältigen und mit neuen Produkten und Dienstleistungen die Digitalaffinität ihrer Kundinnen und Kunden befriedigen. Unternehmen, die diese Entwicklung nicht aufgreifen, werden es zukünftig schwerer haben, sich am Markt zu positionieren. 


      Projektziel

      Im Projekt Tourismus 4.0 erhalten KMU in Schleswig-Holstein die notwendigen Kenntnisse und Anregungen zur Gestaltung des digitalen Wandels in ihren eigenen Unternehmensprozessen und Produkten. Das Qualifizierungsangebot adressiert Themen wie die eigene Verortung in der Plattformökonomie, die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, Social-Media-Marketing, digitale Gästekarten u.v.a.m. Mit dem Qualifizierungsangebot werden KMU in einer der Kernbranchen des Landes befähigt, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. 

    • Welche Module gibt es in dem Programm?

      Das Tourismus-4.0-Kursprogramm umfasst die folgenden Online-Module.

      Die verlinkten Module können bereits belegt werden, die anderen Module werden erst zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet.