Abschnittsübersicht

    • Deutsch-dänische Kunstgeschichte - Tysk-dansk kunsthistorie

      Was erwartet Dich in diesem Kurs?

      Wir vergleichen Beispiele der deutschen und dänischen Landschaftsmalerei und beschäftigen uns mit den charakteristischen Merkmalen der deutschen Romantik und der „Kopenhagener Schule“ im „Goldenen Zeitalter“. Während die deutschen romantischen Maler wie etwa Caspar David Friedrich in ihren Landschaftsbildern sehr oft eine religiöse Botschaft aussprachen und die existentielle Situation des Einzelnen thematisierten, strebten die Maler der „Kopenhagener Schule“ die unmittelbare Wiedergabe der gesehenen Landschaft in ihrer Gesamtheit ebenso wie in ihren kleinsten Bestandteilen an.

      Jetzt anmelden!