Abschnittsübersicht

    • Dänisch-Deutsche Kulturlandschaften - Dansk-tyske kulturlandskaber

      Was erwartet Dich in diesem Kurs?

      Dänemark und Deutschland verbindet mehr als die Liebe für Smørrebrød, Ferienhaus und Bettenlager - die beiden Länder sind fest durch ihre Geschichte und Kultur verbunden. Der Kurs beleuchtet Architektur und Agrarwirtschaft, Artefakte, Sagen und Traditionen der Region, die prägend ist für die Entwicklung der deutsch-dänischen Region. So hast du Nordeuropa noch nie gesehen!

      Jetzt anmelden!

    • Volksabstimmungen 1920 – Folkeafstemningerne

      Was erwartet Dich in diesem Kurs?

      Dieser Kurs beschäftigt sich mit den Volksabstimmungen in Schleswig am 10. Februar und 14. März 1920. Durch sie wurde die heutige deutsch-dänische Grenze festgelegt. Gleichzeitig entstanden dadurch zwei Minderheiten – eine deutsche in Nordschleswig und eine dänische in Südschleswig.

      Jetzt anmelden!


    • Deutsch-dänische Kunstgeschichte - Tysk-dansk kunsthistorie

      Was erwartet Dich in diesem Kurs?

      Wir vergleichen Beispiele der deutschen und dänischen Landschaftsmalerei und beschäftigen uns mit den charakteristischen Merkmalen der deutschen Romantik und der „Kopenhagener Schule“ im „Goldenen Zeitalter“. Während die deutschen romantischen Maler wie etwa Caspar David Friedrich in ihren Landschaftsbildern sehr oft eine religiöse Botschaft aussprachen und die existentielle Situation des Einzelnen thematisierten, strebten die Maler der „Kopenhagener Schule“ die unmittelbare Wiedergabe der gesehenen Landschaft in ihrer Gesamtheit ebenso wie in ihren kleinsten Bestandteilen an.

      Jetzt anmelden!

    • Freiwilligenarbeit in Museen - Frivillige på museer

      Was erwartet Dich in diesem Kurs?

      Museen sind generell auf ehrenamtliche Mitarbeiter angewiesen, um eine Reihe von Aufgaben und Veranstaltungen (z.B. Re-enactment Events), sowie verschiedene Services zu erfüllen und öffentliche Aufmerksamkeit zu fördern. Auf der anderen Seite gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter, die Museen leidenschaftlich unterstützen ohne bezahlt zu werden. Beide Gruppen sind wichtig und können voneinander profitieren. Nichtsdestotrotz kann die Zusammenarbeit einige Herausforderungen bereiten. Dieser Kurs hat das Ziel, einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen im Bereich der Freiwilligen in deutschen und dänischen Museen zu bieten.

      Jetzt anmelden!

    • Veranstalter

      Nordmus-logo

      Förderer

      Dette projekt finansieres af midler fra Den Europæiske Fond for Regionaludvikling. / Dieses Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.

      interreg-logo