Abschnittsübersicht

    • Flexibles Lernen:

      Die KI#CK-Online-Modul können an jedem Ort und zu jeder Zeit genutzt werden. Sobald du die Teilnahmevoraussetzungen erfüllst, erhältst du Zugang zu unseren Weiterbildungsmodulen und kannst sofort starten. Modul ist dabei gleichzusetzen mit Weiterbildungskurs – es ist didaktisch so aufbereitet, dass man unabhängig von anderen lernen kann.

    • Sobald uns die unterschriebene Einwilligungserklärung vorliegt, wirst du für das KI#CK-Programm freigeschaltet. Wähle dann deine gewünschten Kurse und schon kann es losgehen! Bitte beachte, dass die Erprobungsphase am 1. Januar 2020 beginnt und die Kurse erst dann freigeschaltet werden.


      Dein Feedback ist entscheidend!

      Interne Evaluation:  Du nimmst an der Testphase der KI#CK-Online-Module teil. Ziel der Testphase ist es, zu erheben, ob wir mit den Modulen deine Bedarfe erfüllen konnten, was dir gut gefallen hat und wo du Ergänzungspotential siehst. Wir freuen uns daher besonders auf dein inhaltliches Feedback.

      Evaluation des Förderprogramms: Daneben wird eine Stichprobe aus den Teilnehmenden von dem externen Evaluator Moyes & Partner zu der Maßnahme befragt. Dein Feedback hilft dabei, die Wirksamkeit des Förderprogramms zu evaluieren.


      Was ist KI#CK?

      KI#CK ist ein aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördertes 2-jähriges Projekt zur Entwicklung eines branchenspezifischen Weiterbildungsprogramms für Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KMU) bis 250 Mitarbeiter aller Cluster in Schleswig-Holstein. Projektpartner sind die Technische Hochschule Lübeck (Institut für Lerndienstleistungen), die Life Science Nord Management GmbH (LSN) und die oncampus GmbH. Das Projekt läuft vom 01.01.2019-31.12.2020.