Abschnittsübersicht



    • April, April: Das war unser Aprilscherz 2019!

      Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die an der Vorbereitung und Verbreitung mitgewirkt haben. Auch im Forum des Lübecker FabLabs gab es ein paar spannende Vorschläge zur Verbesserung unseres innovativen Aufbaus.



    • It's Cookie-Time!

      Aus der Backofentür der heimischen Küche strömt ein leckerer, warmer und schokoladiger Cookie-Duft in die Nase. Die Kaffeebohnen sind bereits gemahlen und der Tee steht bereit. Seien wir mal ehrlich: Wer kann einem frisch gebackenen Cookie schon widerstehen?

      Schon Ben und Jerry’s haben früh den Trend von Cookies entdeckt: Keksteig eingebettet in einem Vanilleeis. Wer schmausert nicht mal vom rohen Keksteig, stapelt Oreo-Kekse oder nascht zur intensiven Klausurenphase Cookies als Nervennahrung? Cookies sind ein Allrounder – und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Und… (wir haben es schon lange gewusst, aber es ist nun offiziell nachgewiesen): Cookies better education!

      Wir glauben, das müssen wir einmal aufklären!

    • Cookies + Lernen = Power-Paar!

      “Cookies machen glücklich, aber haben sie auch eine positive Auswirkung auf die Bewertung von Lehrveranstaltungen?” Diese Frage hat sich das Universitätsklinikum Münster in einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2018 gestellt.

      Paper und Ergebnisse

      …wurden 2018 in der Fachzeitschrift Medical Education veröffentlicht. Du findest den Beitrag hier (leider Closed Access).

    • Die Ergebnisse wurden u. a. auf Twitter intensiv diskutiert und haben so es auch in den Podcast unserer Queen of MOOC-Maker Anja geschafft.

      Was Gutes auf die Ohren?

      Hier geht's zu Anjas und Ollis Podcast, wo neben dem Cookie-Paper auch über andere spannende Themen geschnackt wird. Direkter Link zur Cookie-Folge findest du hier (Kapitelmarke 14).


    • Was wurde dabei herausgefunden?

      Sind Cookies im Seminar, bewerten Studierende den Lernstoff, das Lernmaterial und auch die Dozierenden besser. Das Team aus Münster hat es in einer Studie herausgefunden: Zwei Wochen, Cookie-versorgte Vorlesungen vs. Cookie-freie Vorlesungen, über 112 Studierende, durchschnittlich 3,6 Cookies pro Person mit dem klaren Ergebnis: mehr Cookies müssen in die Hochschule!

    • Alles digital oder was?

      “Wir machen alles digital. Außer Kaffee!” – so steht es auf unseren Kaffeetassen… also auch Cookies?
      Klingt simpel, aber selbst für uns digital Heroes dennoch etwas schwierig.

      Digitale Cookies, voller Geschmack, warm und schokoladig – geht das überhaupt? Wir haben getüftelt und zusammen mit dem FabLab Lübeck eine Lösung gefunden, die du selbst ausdrucken kannst!

      Du brauchst nur einen 3D-Drucker – zur Not tut es auch ein 3D-Stift – und unser leckeres Filament. Wenn du selbst keinen 3D-Drucker hast, findest du in deiner Nähe bestimmt einen MakerSpace oder ein FabLab, wo man dir gern weiter hilft.

    • Hol dir hier das Cookie-Filament!

      Brauchst du jetzt nur noch den Stoff für deinen selbst gedruckten Cookie? Schreibe eine kurze E-Mail an Dunja, wir sagen dir Bescheid, wenn die ersten Pakete rausgehen, damit auch du das Next-Best-Cookie-Making starten kannst!

      Wir wünschen dir viel Spaß beim Keksdruck!
      Dein oncampus-Unicorn-Cookie-Team

    • Dankeschön für den besonderen Support!

      Vielen Dank auch an das FabLab Lübeck für die tolle Unterstützung! Du willst mehr über das FabLab wissen? Klick hier.

    • Cookie_Text